Hardwareentwicklung
Hardwareentwicklung ist ein teil der Elektronikentwicklung. Ein elektronisches Gerät setzt sich im Normalfall aus einer Hardware (Elektronische Schaltung) und einer Software (Programm) zusammen.Bei der Hardwareentwicklung werden geeignete Bauteile von einem Hardwareentwickler oder Elektroingenieur zu einer Schaltung zusammengefügt. Der Hardwareingenieur sucht anhand der Anforderungen, oder des Pflichtenheftes diejenigen Bauteile welche die erforderlichen Ströme und Spannungen aushalten können oder Funktionen wie geringen Eigenverbrauch erfüllen.
![]() |
Schemaentwurf mit Berechnungen |
Die Notwendigen Verbindungen zwischen den Bauteilen werden von einem Schema (Stromlaufplan) mithilfe einer Software in ein Layout überführt.
![]() |
![]() |
Schema | Layout |
Mithilfe der so erstellten Produktionsdaten kann der Printhersteller eine Printplatte (engl. PCB Printed Circuit Board) herstellen. Die Bauteile werden darauf montiert (bestückt). Die Hardware kann in Betrieb genommen werden.
Bestückter Print (Fertige Elektronik) |
![]() |